![]() |
Hilfe |
Allgemeines
Wir haben uns bemüht, die Seiten dieser Präsenz so zu gestalten, dass sie auf jedem Browser angezeigt werden können. Wegen der Vielfalt der eingesetzten Systeme mag es allerdings zu Anzeigefehlern kommen. Wir bitten, diese wie auch inhaltliche Unrichtigkeiten per E-Mail an admin@anodo.de mitzuteilen.
Einzelne Begriffe werden im Glossar erläutert.
Hinter unterstrichenen Worten, Satzteilen oder Sätzen befinden sich Links, also Verweise, die zu den entsprechenden Seiten führen, wenn das unterstrichene Wort etc. angeklickt wird.
Aufbau der einzelnen Seiten
Außer der Startseite (Home) sind die Seiten dieser Site in zwei Frames (Rahmen) organisiert. In dem linken Rahmen finden Sie die Auswahlpunkte (Menu), in dem rechten Rahmen die eigentliche Information. Im Folgenden nennen wir den linken Rahmen Auswahl-, den rechten Rahmen Infofenster.
Jeweils am unteren Ende des Auswahl- und Infofensters finden Sie folgende Symbole:
Zeigt die Startseite an, also die erste Seite der Site ANoDo
Führt zur Seite mit den E-Mail-Adressen des Vereins (Vorstand, Admin/Webmaster etc.)
Diese Seite, also Hilfe
In der Titelzeile des Infofensters - rechts neben dem -Symbol - finden Sie immer den Titel der Seite, damit Sie wissen, wo Sie sich befinden. Hier also "Hilfe".
Am unteren Ende der Seite ist vermerkt, wann die jeweilige Seite zuletzt geändert worden ist, diese Hilfeseite wurde also zuletzt geändert am
Schlußendlich ist rechts außen der Urheberrechtsvermerk zu finden. Wenn Sie diesen anklicken, erhalten Sie weitere Informationen dazu.
Auswahlfenster
Auch dieses Fenster besteht wiederum aus drei Frames, nämlich dem Kopf, dem eigentlichen Menu und dem Fuß. Im Fuß finden Sie die angesprochenen Symbole für Home, E-Mail und Hilfe.
Im Kopf befindet sich eine angedeutete Karteikartensymbolik:
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Sie können durch Anklicken einer der Reiter in den entsprechenden Bereich gelangen, wobei wir um Verständnis dafür bitten, dass der mit gekennzeichnete Bereich nur Mitgliedern zugänglich ist. Die Zugangsberechtigung können Sie telefonisch in der Geschäftsstelle anfragen oder per E-Mail beantragen.
In der Leiste unter den Reitern können auch weitere Punkte zum Anklicken aufgeführt sein, im Beispiel
können Sie zwischen den Punkten und
wechseln (Im Beispiel befinden Sie sich im Bereich Index/Glossar, weil der Punkt "Glossar" markiert ist.
Zuletzt geändert am |